top of page
Education Meets Arts

Fr., 28. Apr.

|

Berlin

Education Meets Arts

Gemeinsam für kulturelle Erwachsenenbildung

Zeit & Ort

28. Apr., 10:00

Berlin, Hanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

EDUCATION MEETS ARTS

GEMEINSAM FÜR KULTURELLE ERWACHSENENBILDUNG

Anmeldung: info@bgz-berlin.de

EduArt - Das Projekt

Die sozialen Bedingungen in Krisensituationen lassen viele Menschen vereinsamt, verunsichert oder frustriert zurück. So hat auch die Corona-Pandemie unser Miteinander verändert und macht die Handlungsbedarfe in der Erwachsenenbildung sichtbar.

Genau hier setzte das EduArt-Projekt an und brachte Pädagogen mit Kulturschaffende zusam- men: In vier EU-Ländern bildeten die Partner jeweils ein Tandem aus Bildung und Kunst. Erwachsenenbildner und Kulturschaffende gestalteten so gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in Berlin, Vicenza, Warschau und Wien pilothafte Kurse und nutzten künstlerische For- mate wie Schauspiel, Figurentheater und Malerei. Als Leitmotiv wurde das Symbol der Maske aufgegriffen. Gemeinsam entwickelten sie innovative, übertragbare Lernangebote zur Verbesse- rung der Methodenkompetenzen von Bildungsakturen und zur Stärkung der kommunikativen und sozialen Kompetenzen von Erwachsenen insbesondere im Umgang mit Krisensituationen.

EduArt ist ein EU-weit übertragbares Modell zur sozialraum- und ressourcenorientierten Erwach- senenbildung mit Nutzung von Mitteln der Kultur und Kunst.

Das Projekt zeigt, wie die nichtformale Bildung zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforde- rungen und zu Qualität, Innovation und Zukunftsorientierung der Erwachsenenbildung beitragen kann.

Der Bedarf an der Gestaltung einer neuen Erwachsenenbildung hat inzwischen an Bedeutung gewonnen. Lassen Sie uns also gemeinsam den Dialog zur Nutzung vorhandener Potenziale und Förderung des Lebenslangen Lernens mit kreativen und zeitgemäßen Konzepten fort- führen.

Wir gehen unter anderem folgenden Fragen nach:

Welche Rahmen- szenarien braucht eine nachhaltige Partnerschaft von Bildung und Kultur?

Wie wird kulturelle Erwachsenbildung zum selbstverständ- lichen Bestandteil des lebenslangen Lernens?

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page